BEWERBUNGSTIPPS
Kurz und knapp: hier können Sie durch meine Bewerbungstipps stöbernAnschreiben
- Ansprechpartner recherchieren und in der Anrede erwähnen
- klares Layout
- auf die Stellenbeschreibung eingehen
- nicht den Lebenslauf nacherzählen
- Floskeln vermeiden
- klares Layout
- auf die Stellenbeschreibung eingehen
- nicht den Lebenslauf nacherzählen
- Floskeln vermeiden
Lebenslauf
- klares Layout (wie im Anschreiben)
- konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
- maximal 2-3 Seiten
- verwenden Sie ein neutrales Foto
- geben Sie Ihre Netzwerke an (Xing, LinkedIn etc.)
- konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
- maximal 2-3 Seiten
- verwenden Sie ein neutrales Foto
- geben Sie Ihre Netzwerke an (Xing, LinkedIn etc.)
Anhang
- antichronologisch - aktuelle Unterlagen zuerst
- nur Dokumente, die für diesen einen Job relevant sind
- Anlagenverzeichnisse sind nicht mehr aktuell, am besten weglassen
- Qualität geht vor Quantität
- generell nicht mehr als 7-8 Seiten
- nur Dokumente, die für diesen einen Job relevant sind
- Anlagenverzeichnisse sind nicht mehr aktuell, am besten weglassen
- Qualität geht vor Quantität
- generell nicht mehr als 7-8 Seiten
Vorstellungsgespräch
- Selbstpräsentation üben (vor Freunde oder vor dem Spiegel)
- auf die Körpersprache achten
- auf persönliche Fragen vorbereiten
- eigene Fragen zum Unternehmen und zur Stelle vorbereiten
- immer die Ruhe bewahren
- auf die Körpersprache achten
- auf persönliche Fragen vorbereiten
- eigene Fragen zum Unternehmen und zur Stelle vorbereiten
- immer die Ruhe bewahren
Gehaltsverhandlung
- vorher eigenen Marktwert recherchieren (z.B. kununu, Lohnspiegel)
- selbstbewusst auftreten
- immer mit eigener Leistung argumentieren
- Tabu ist "mein Kollege XY verdient aber..."
- unbedingt Verhandlungsspielraum einbauen
- selbstbewusst auftreten
- immer mit eigener Leistung argumentieren
- Tabu ist "mein Kollege XY verdient aber..."
- unbedingt Verhandlungsspielraum einbauen
Erster Arbeitstag
- sympathische Zurückhaltung statt vorpretschen
- in den Pausen mit den Kollegen ins Gespräch kommen
- eigene Erwartungen für die ersten Tage nicht zu hoch stecken
- proaktiv sein und angemessene Fragen stellen
- Hinweise und Tipps von Kollegen annehmen
- in den Pausen mit den Kollegen ins Gespräch kommen
- eigene Erwartungen für die ersten Tage nicht zu hoch stecken
- proaktiv sein und angemessene Fragen stellen
- Hinweise und Tipps von Kollegen annehmen